HEUTE
Lizums in Zahlen:
Fläche 10779, 1 ha (darunter 49,5% Wälder)
Einwohner 1414 (01.01.2017.)
Die Entfernung bis Riga – 172 km, bis Gulbene – 28 km.
Selbstverwaltung
Die Insitutionen des Rates sind: Mittelschule, Gemeinde Bibliothek, Kulturhaus, Standesamt, Sozialer Dienst, Kommunalwirtschaft.
Gemeinde
Das Wort Lizums hat mehrere Erklärungen. Im lLettischen Konversationslexikon wird gesagt,dass lizums ein hochgewachsener Mensch sei. Wahrscheinlich waren die ersten Einwohner der Gemeinde wirklich hochgewachsen. Eine andere Annahme ist, dass der Name mit der Tätigkeit der Menschen zusammenhängt. Früher gab es hier sehr viele Wälder. Um das Land urbar machen, die Menschen sollten große Flächen mit Bäumen aushauen, so ließ man eine Rodung (līdums) entstehen, die im ansässigem Dialekt ein līzums genannt wurde.
Die größten Produktionsstellen – GmbH „Avoti SWF“ (Holzbearbeitung, Möbelproduktion), GmbH „ RAIRU“ (Holzung), GmbH “Brīvzemnieki”, Bauernwirtschaft “Augstkalni”, “Velēna”, (Viehzucht), GmbH “Dimdiņi” (Gemüsezucht, Verarbeitung), GmbH “Skrīveru Saldumi” (Produktion der Bonbons), GmbH “Tālavas Ķēniņa alus” (Bier), GmbH “Farmeko” (Hygieneprodukte), individuelles Unternehmen „A.P.“ (Produktion der nicht dem Standard entsprechenden Möbel).
Besichtigungsorte
Velenas Kirche – ein Kulturdenkmal mit Staatlicher Bedeutung. Es gibt eine ständige Austellung über die Geschichte der Kirche und Gemeinde. Tel.+371 26387499.
Geburtshaus des Jānis Brekte „Saulieši“. Da gibt es eine Exposition der Kunstwerke der Künstler aus der Brekte Familie. Tel. +371 29704088, +371 26970322, e-mail: patricija.brekte@gmail.com.
Lizums Schloss – Ein Kulturdenkmal mit staatlicher Bedeutung. Seit 1937 befindet sicht eine Schule in dem Schloß.
Das Lizums Gesichichtsmuseum der Mittelschule befindet sich im Schlossturm. Hier findet man Materialen über die Geschichte der Gemeinde, über den Schriftsteller Apsīšu Jēkabs and anderen Landsmännern und eine Kollektion von Skulpturen von Vilis Zvaigznītis. Exkursionen auch in Englisch. Tel. +371 64473732, +371 26550837, e-mail: novadpetniecibasmuzejs@gmail.com
Volkstochter. Eine Skulptur im Zentrum der Gemeinde, gebildet in den 50ern.
Lizums Windmühle. Das Gebäude wurde in der Erster Hälfte des 19.Jahrhunderts. Ein Ausstellungssaal wurde in den 80ern in der Windmühle eingerichtet. Die Mühle ist seit 1992 Eigentum der Künstlerin Ilona Brekte. Tel. +371 29704088, +371 26970322, e-mail: patricija.brekte@gmail.com.
Geburtshaus von Apsīšu Jēkabs „Kalaņģi“ – in diesem Haus wurde der Schriftsteller Apsīšu Jēkbas geboren. Tel.22001973
Teufel der Gosupe. Eine Skulptur des ansässiges Künstlers Vilis Zvaigznītis.
Wiesen Golfplatz „Siltie“ befindet sich auf der linken Seite der Landstraße Smiltene – Gulbene. Es wird Golf mit 9 Löchen angeboten, Ausleihe möglich. Tel. .+371 29435267
SERVICE
Kaffee „Ozoli“ befindet sich in Zentrum von Lizums. An Werktagen von 10.00 – 17.00. Tel. + 371 64472458.
Kaffe „Viga I“ befindet sich im Zentrum von Lizums. An Werktagen von 9.00 – 17.00, samstags 9.00 – 14.00 geöffnet. Tel. + 371 64472259.
Geldautomat – in Zentrum von Lizums, an dem Gebäude des Gemeinderats.
Internet – im Gemeinderat, in der Gemeindebibliothek.
Lizums Nachrichten
Die Gemeindezeitung kommt seit 1997 einmal im Monat in lettischer Sprache heraus. Es wird von ansässige Ereignissen berichtet. Die Einwohner der Gemeinde erhalten die Zeitung kostenlos nach Hause un sie ist auch in beiden Bibliotheken und im Internet zugänglich.
Fragen und Antworten
Sie können Fragen auf Englisch, Russisch und Lettisch aufgeben. E-mail: lizumapagasts@gulbene.lv.